Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Aktuelles

Brief zum Schuljahresanfang
Willkommen im Schuljahr 2022/2023!
06.09.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
ein heißer Sommer neigt sich dem Ende zu. Ich hoffe, dass Sie und Ihr Erholung finden konnten(t) und dass Ihr mit Vorfreude in das neue Schuljahr startet. WEITERLESEN

Informationen zum Schulbeginn an der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule
Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 12.09.2022 an der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule. Die Schulleitung begrüßt alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule sowie alle Eltern nach den Sommerferien und wünscht einen guten und erfolgreichen Start in das Schuljahr 2022/2023.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
- Alle Schülerinnen und Schüler (bis auf die Klassen 1, Grundschulförderklasse und Lerngruppe 5) beginnen am Montag, 12.09. um 08:30 Uhr. Der Unterricht endet am ersten Schultag um 11:50 Uhr.
- Der Unterricht nach Stundenplan findet ab Dienstag, 13.09. statt, der Nachmittagsunterricht startet ab der zweiten Schulwoche.
- Die Mensa nimmt ihren Betrieb ab 13.09. auf. Essen bestellen Sie wie gewohnt über den MensaMax.
- Die Ganztagesangebote beginnen wir in der ersten Schulwoche in offener Form. Auch dieses startet ab dem 13.09. Bitte beachten Sie die Anmeldeformalitäten in dieser Woche.
- Am Dienstag, 13.09. werden die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 5, um 8:30 Uhr der Aula der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule aufgenommen und begrüßt.
- Am Donnerstag, 15.09. findet die Einschulungsfeier für alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Klasse 1 und der Grundschulförderklasse statt:
• 1a am 15.09. um 8:30 Uhr im Richard-Hohly-Saal in der Schule• 1b am 15.09. um 8:30 Uhr im Johannes- Zwick-Haus, Goldbronnenstraße 1• 1c am 15.09. um 9:30 Uhr im Richard-Hohly-Saal in der Schule• Grundschulförderklasse am 15.09. um 9:30 Uhr im Johannes- Zwick-Haus.

Hier gelangen Sie zu den vorläufigen Stundenpläne.

Schülerlistenverfahren im Landkreis Biberach
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler, nachfolgend erhalten Sie einige Informationen zum Schülerlistenverfahren im Landkreis Biberach:
1. Online-Bestellung
2. Ausgabe der Schülermonatskarten
3. EigenanteilDie SMK werden Ihrer Tochter / Ihrem Sohn in der Schule ausgehändigt.
Die Höhe des Eigenanteils richtet sich nach der Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten des Landkreises Biberach (SBS).Er ist gekoppelt an die jeweils gültigen Preisstufen des Verkehrsverbundes, für dessen Verkehrsgebiet die Fahrkarte zu lösen ist.
Aktuelle Hinweise des Kultusministeriums zum Coronavirus
Hier gelangen Sie zur Homepage des Kultusministeriums über die aktuelle Situation zum Coronavirus: https://km-bw.de/,Lde/Startseite